Aktuelles & Presse

Wir informieren regelmäßig über Entwicklungen im Bestattungswesen, besondere Bestattungsarten und kulturelle Hintergründe. Hier finden Sie aktuelle Zeitungsartikel über das Beerdigungsinstitut Freuer

Beerdigungsinstitut Freuer

Oberschule Süd zu Besuch

Führung im Beerdigungsinstitut Freuer – Schulbesuch Delmenhorst
Oberschule Süd Delmenhorst | 02.04.2025

Klasse 10e im Beerdigungsinstitut

Die Klasse 10e hat im Rahmen des Werte-und-Normen-Unterrichts das Beerdigungsinstitut Freuer in Delmenhorst erkundet. Begleitet von den beiden Fachlehrkräften Maren Bremer und Klaus Lück erhielten die Schülerinnen und Schüler eine interessante und aufschlussreiche Führung durch die Räumlichkeiten des Instituts.

Der Besuch passte thematisch perfekt zum Unterrichtsthema „Leben – Sterben – Tod“. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld Fragen erarbeitet, die vor Ort von Bestatter Maciej Kubiak ausführlich beantwortet wurden. So bekamen sie einen tiefen Einblick in die Abläufe und Aufgaben eines Bestattungsunternehmens. Die Führung bot viele spannende und nachdenkliche Momente, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf ein oft tabuisiertes Thema eröffneten.

Nach 80 Minuten verließen die Schülerinnen und Schüler das Institut mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für den Umgang mit Tod und Trauer. Ein lehrreicher und eindrucksvoller Ausflug, der sicher noch lange nachwirken wird.

Beerdigungsinstitut Freuer

Einblick hinter die Kulissen

Freuer Beerdigungsinstitut öffnet seine Türen für Schulklassen & Konfirmanden

Was passiert eigentlich in einem Beerdigungsinstitut? Wie sieht der Alltag eines Bestatters aus, und welche Aufgaben gehören dazu? Antworten auf diese Fragen erhalten Schulklassen, Konfirmanden-Gruppen und interessierte Erwachsene regelmäßig direkt vor Ort – denn das Beerdigungsinstitut Freuer gewährt bei geführten Rundgängen einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen.

Während der Betriebsführungen erfahren die Teilnehmenden unter anderem, wie Särge und Urnen ausgewählt werden, was Bio-Schmuckurnen ausmacht, wie eine Aufbahrung funktioniert und wie moderne Bestattungsfahrzeuge ausgestattet sind. Besonders spannend ist für viele der Besuch des Andachtssaals und des Aufbahrungsraums – denn hier wird spürbar, welche zentrale Rolle der Abschied für die Trauerbewältigung spielt.

Neben der fachlichen Information geht es bei diesen Führungen auch um Sensibilität, Verständnis und Aufklärung – gerade bei jungen Menschen im Rahmen des Religions- oder Werteunterrichts. Geschäftsführer Maciej Kubiak begleitet viele dieser Gruppen persönlich, um auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen und dem Thema Tod einen würdevollen Raum zu geben.

Einblick hinter die Kulissen
Bericht Delmenhorster Kreisblatt
Aktuelles - Bericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt zum Thema Bestattungsvorsorge
Bericht Delmenhorster Kreisblatt vom 22.03.2025

Beerdigungsinstitut Freuer

Bestattungsarten

Freuer Beerdigungsinstitut informiert über alternative Formen des Abschieds

Nicht jede Beerdigung folgt dem klassischen Weg auf dem Friedhof – immer mehr Menschen suchen nach einer persönlich passenden Bestattungsform, die zu ihrem Leben, ihren Überzeugungen oder ihrem letzten Wunsch passt. In diesem Artikel stellt das Beerdigungsinstitut Freuer verschiedene besondere Bestattungsarten vor und erläutert deren Hintergründe, rechtliche Rahmenbedingungen und emotionale Bedeutung.

Neben der bekannten Erdbestattung und der Feuerbestattung gewinnen andere Formen zunehmend an Bedeutung: die Beisetzung auf See, die Baum- oder Naturbestattung, die Diamantbestattung oder auch die sogenannte „Weltraumbestattung“. Jede dieser Varianten bietet Hinterbliebenen eine besondere Möglichkeit, dem Verstorbenen auf individuelle Weise zu gedenken.

Der Artikel macht deutlich: Wer sich mit alternativen Bestattungsarten beschäftigt, erkennt schnell, wie vielfältig und persönlich ein Abschied gestaltet werden kann. Freuer steht dabei beratend zur Seite – mit Wissen, Erfahrung und dem nötigen Fingerspitzengefühl.

Beerdigungsinstitut Freuer

Traditionen & Rituale

Freuer Beerdigungsinstitut informiert über kulturelle und religiöse Bräuche

Was heute oft als „formale Abläufe“ empfunden wird, ist in Wahrheit tief in unserer Kultur verwurzelt: Trauerfeiern, Blumen, schwarze Kleidung oder das gemeinsame Essen nach der Beerdigung – all das sind Bestandteile jahrhundertealter Bestattungstraditionen.

Im Artikel beleuchtet das Beerdigungsinstitut Freuer verschiedene Rituale und Symboliken, die im Zusammenhang mit Tod und Abschied entstanden sind. Dazu zählen unter anderem der Leichenschmaus als Zeichen der Verbundenheit, die Aufbahrung zur persönlichen Verabschiedung oder das Tragen dunkler Kleidung als Ausdruck des Respekts. Auch religiöse Aspekte wie Gebete, Kerzen oder die Segnung des Sarges werden thematisiert.

Der Beitrag zeigt: Traditionen geben Halt – besonders in schweren Momenten. Sie helfen, Abschied zu gestalten, Gefühle zuzulassen und Trauer gemeinsam zu tragen. Freuer lädt dazu ein, solche Rituale nicht als Pflicht, sondern als Chance zu begreifen, die Erinnerung an einen geliebten Menschen mit Würde und Achtsamkeit zu gestalten.

Aktuelles - Bericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt zum Thema Traditionen
Bericht Delmenhorster Kreisblatt vom 08.03.2025
Aktuelles - Bericht aus dem Delmenhorster Kreisblatt zum Thema Bestattungsvorsorge
Bericht Delmenhorster Kreisblatt vom 25.01.2025

Beerdigungsinstitut Freuer

Thema Bestattungsvorsorge

Freuer Beerdigungsinstitut erklärt die Hintergründe und Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge

Die Bestattungsvorsorge gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur, um Angehörige im Todesfall zu entlasten, sondern auch, um selbstbestimmt vorzusorgen. In diesem Artikel beleuchtet das Beerdigungsinstitut Freuer die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vorsorge: Was lässt sich regeln? Wie funktioniert ein Vorsorgevertrag? Und worin liegen die Vorteile einer Treuhandlösung?

Dabei wird deutlich: Wer rechtzeitig vorsorgt, ermöglicht seinen Angehörigen nicht nur einen organisatorisch geregelten Ablauf, sondern schenkt ihnen auch Raum für echte Trauer. Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG, mit der Freuer seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Sie gewährleistet, dass hinterlegte Gelder zweckgebunden gesichert sind – auch im Pflegefall und bei staatlicher Leistungsprüfung.

Der Artikel sensibilisiert dafür, wie viel Erleichterung eine durchdachte Vorsorge schaffen kann – und dass es nie zu früh ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Wir stehen Ihnen zur Seite

…um den Abschied eines geliebten Menschen nach Ihren Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. Ob traditionelle Bestattung oder individuelle Ausgestaltung einer Trauerfeier – wir begleiten Sie mit Erfahrung und Feingefühl.